Die Workshop-Teilnehmer:innen erfahren, wie sie sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt agieren und deren Vorteile verantwortungsvoll nutzen. So lernen die Teilnehmer:innen unter anderem, wie sie Notfallkontakte im Handy anlegen und lernen nützliche Apps für den Alltag kennen. Endgeräte werden bei Bedarf bereitgestellt, wenn vorhanden bitte Laptop oder Handy mitnehmen.
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die von den Bundesministerien für Finanzen, Arbeit & Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft & Forschung sowie Kunst & Kultur getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Workshop „Digital fit: Praktische Tipps für den Alltag“
Donnerstag, 6. März, 17 bis 20 Uhr
Rathaus Krems, Obere Landstraße 4, Sitzungszimmer II
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: anmeldung@krems.gv.at
Die Kursinhalte im Detail:
Notfall-Kontakt im Handy anlegen (20 Minuten)
- Gemeinsame Übungen, Daten eingeben, Notfallkontakt anlegen und einsehen.
- Wo finde ich wichtige Infos im Internet – Google Suche
AT-Alert-Meldung (YouTube Video) (20 Minuten)
- Gemeinsame Übung
Apps für den Alltag (60 Minuten)
- Vorstellung nützlicher Apps für den Alltag: Google Maps und Watchlist
- Gemeinsame Diskussion und Erfahrungsaustausch. QR Code scannen.
- WhatsApp, Signal, …
- Sichere Passwörter: Wo kann ich die Stärke von meinem Passwort überprüfen?
Abschluss und Fragen (20 Minuten)
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
- Offene Fragen und individuelle Anliegen.