Die Stadt Krems stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Mit dem Örtlichen Entwicklungskonzept Krems 2040 (ÖEK Krems 2040) wird ein strategischer Plan vorgelegt, der die Entwicklung der Stadt in den nächsten 10 bis 15 Jahren gestaltet. Themen wie Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Klima und Natur stehen dabei im Mittelpunkt. Das ÖEK Krems 2040 baut auf dem bisherigen Stadtentwicklungskonzept Krems 2030 auf, das Krems zur lebenswertesten Kleinstadt im Donauraum machen soll. In den vergangenen drei Jahren arbeiteten Bürger:innen, Expert:innen und die Mitglieder des Gemeinderats intensiv daran, diese Vision weiterzuentwickeln.
Einsichtnahme bis 27. Februar möglich
Der Entwurf für das Örtliche Entwicklungskonzept liegt noch bis 27. Februar im Service Center Bauen, Amt für Stadt- und Verkehrsplanung (Bertschingerstraße 13), während der Amtszeiten zur allgemeinen Einsichtnahme auf. Die Unterlagen stehen außerdem online zur Verfügung: www.krems.at/entwicklungskonzept. Innerhalb dieser Frist kann zum Entwurf schriftlich Stellung genommen werden, ein Rechtsanspruch auf Berücksichtigung von Stellungnahmen besteht jedoch nicht. Weitere Auskünfte erteilt das Amt für Stadt- und Verkehrsplanung: Tel. 02732/801-402, stadtentwicklung@krems.gv.at
Ausstellung & Infoveranstaltung im Rathaus
Einen Überblick über das Örtliche Entwicklungskonzept gibt eine Ausstellung im Rathausfoyer. Diese kann vom 11. bis 20. Februar während der Amtszeiten besichtigt werden. Zusätzlich findet dort am Donnerstag, 13. Februar, von 15 bis 19 Uhr eine Infoveranstaltung statt, bei der Expert:innen und Vertreter:innen der Stadtpolitik für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.