Vor 20 Jahren war Krems ein Hotspot für Livemusik, wo regelmäßig Konzerte die Stadt und ihre Bewohner:innen begeisterten. Heute sind solche Veranstaltungen zur Seltenheit geworden – ein Umstand, den „Live in Krems“ ändern möchte. „Wir wollen die kulturelle Vielfalt zurückbringen und die lokale Musikszene fördern“, sagt Sebastian Streibel, Organisator des FESTival am Steinertor und ehemaliger Veranstalter im legendären Avalon Exil. „Durch die Verbindung von jungen Talenten und etablierten Musiker:innen schaffen wir eine Plattform, die nachhaltig wirkt – für die Künstler:innen, das Publikum und die Stadt.“
Ergänzung zum bestehenden Kulturangebot
Krems ist bereits heute Heimat herausragender Kulturprojekte, die seit Jahren die Kulturszene prägen – vom donaufestival und Glatt & Verkehrt über die Konzerte im Kino im Kesselhaus bis hin zu beliebten Veranstaltungen wie dem FESTival am Steinertor, den Konzerten der Köchelgesellschaft Krems oder den Konzerten im Salzstadl. Diese Vielfalt zeigt, dass Kultur und Musik in Krems einen festen Platz haben. Mit „Live in Krems“ soll dieses beeindruckende Angebot ergänzt werden. Ziel ist es, zusätzlichen Raum für Livemusik zu schaffen, neue Zielgruppen zu begeistern und vor allem jungen Talenten eine Bühne zu bieten.
“Starkes Zeichen für musikalische Vielfalt”
„Mit der Initiative ‚Live in Krems‘ setzen wir ein starkes Zeichen für die musikalische Vielfalt und die Förderung junger Talente. Mein Dank gilt dem Kulturamt, den engagierten Veranstaltern sowie allen weiteren Beteiligten, die sich für dieses Projekt einsetzen. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, diese Konzertreihe aktiv mitzugestalten – lassen Sie uns gemeinsam Krems wieder zu einem pulsierenden Zentrum für Livemusik machen!“, erklärt Bürgermeister Peter Molnar.
Heimische Talente sollen eine Bühne bekommen
„Als Kulturgemeinderätin ist es mein Ziel, dass das Kulturangebot für alle etwas bereithält. Ich freue mich, dass mit „Live in Krems“ auch lokale Talente eine Bühne bekommen“, ergänzt Kulturbeauftragte Elisabeth Kreuzhuber. „Mit dieser Initiative ist ein wichtiger Baustein für den (Wieder-) Aufbau einer eigenständigen Kremser Musikszene gelegt. Mit Hilfe unserer Initiative „Bright Young Things“ wollen wir Kremser Bands und Musiker:innen unterstützen“, verdeutlicht Kulturamtsleiter Gregor Kremser.
Den Auftakt machen drei Konzerte in der Filmbar
Die ersten drei Konzerte der neuen Reihe bringen spannende österreichische Acts auf die Bühne:
- Onk Lou (25. März 2025, Filmbar)
Der charismatische Singer-Songwriter Onk Lou verbindet mitreißenden Folk-Pop mit ehrlichen Texten und einer einzigartigen Stimme. Seine energiegeladenen Live-Auftritte und eingängigen Melodien machen ihn zu einem der spannendsten Acts der österreichischen Musikszene. Tickets gibt es hier - Baiba (29. April 2025, Filmbar)
Die in Lettland geborene und in Österreich lebende Künstlerin Baiba verbindet elektronische Sounds mit melancholischen Melodien und kraftvollen Beats. Ihr einzigartiger Stil zwischen Electro-Pop und Indie macht ihre Auftritte zu einem besonderen Erlebnis. - Oskar Haag (20. Mai 2025, Filmbar)
Mit gerade einmal 18 Jahren gilt Oskar Haag als eines der größten Talente der österreichischen Musikszene. Seine gefühlvollen Songs, die irgendwo zwischen Indie, Pop und Singer-Songwriter-Kunst angesiedelt sind, haben ihm bereits zahlreiche Fans eingebracht.
Diese ersten Konzerte setzen ein starkes Zeichen für die neue Konzertreihe und bieten Musikliebhaber*innen in Krems hochkarätige Live-Erlebnisse.
Jetzt mitmachen
Du hast eine coole Location? Du machst selbst Musik oder kennst jemanden, der unbedingt auftreten sollte? Oder möchtest du als Unternehmen die Initiative unterstützen? Dann melde dich beim Team von „Live in Krems“ – wir freuen uns auf frische Ideen, kreative Köpfe und alle, die Lust haben, Teil von „Live in Krems“ zu werden.
Kontakt für alle Fragen und Ideen:
Sebastian Streibel
0664 88906623
streibel@ideenladen.at