Bürgermeister Peter Molnar würdigte den gemeinsame Einsatz der vier Clubs für den guten Zweck: "Ich bin stolz, dass unsere Serviceclubs geschlossen auftreten und einheitlich agieren. Ihr finanzielles, persönliches und menschliches Engagement ist für unsere Stadt von unschätzbarem Wert." Ein besonderes Zeichen der Unterstützung setzten die Clubs mit einer Spende von 10.000 Euro, die jeweils zur Hälfte zwei Kremser Schulprojekten zugutekommt.
Projekt “Erfahrungswelt Schulgarten” an der Volksschule Lerchenfeld
So setzt die Volksschule Lerchenfeld seit zwei Jahren auf eine Freiluftklasse, um ihren Schüler:innen Naturerfahrungen zu ermöglichen. Direktorin Michaela Kamnik erklärte, dass viele Kinder keinen eigenen Balkon oder Garten haben und so kaum Berührung mit der Natur bekommen. Jede Klasse erhält daher ein eigenes Beet im Schulgarten, welches die Schüler:innen ein Jahr lang bewirtschaften. Mit der Spende werden Mini-Gewächshäuser für alle Klassen angeschafft. Kamnik zufolge fördert das Gärtnern Teamgeist, Selbstwirksamkeit und Empathie der Kinder.
Niederschwellige Schulsozialarbeit am BRG Ringstraße
Auch das BRG Kremszeile profitiert von der großzügigen Spende der Service. Direktorin Elisabeth Weigel machte auf die steigenden psychischen Belastungen von Schüler:innen seit der Corona-Pandemie aufmerksam. Dank der Spende kann nun für ein Jahr einmal wöchentlich eine Schulsozialarbeiterin in der Schule tätig sein. Das BRG Kremszeile arbeitet hier mit dem Verein Impulse Krems zusammen