Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und am 10. Dezember wird der Tag der Menschenrechte begangen. Dazwischen liegen 16 Tage, an denen auf der ganzen Welt Fraueninitiativen sichtbare Signale setzen, um auf dieses gesellschaftspolitische Problem hinzuweisen. In Krems haben Vertreter:innen der Stadtpolitik und der Lilith Frauenberatung vor dem Rathaus zwei Fahnen gehisst. Diese erinnern daran, dass Gewalt gegen Frauen nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat. „Mit den beiden Fahnen vor unserem Rathaus machen wir sichtbar, was oft im Verborgenen geschieht. Wir möchten nicht nur ein Bewusstsein für dieses Thema schaffen, sondern Betroffene auch ermutigen, sich Hilfe zu holen“, erklärt Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Eva Hollerer.
Infostand am 2. Dezember in der Fußgängerzone
Am 2. Dezember gibt es von 15 bis 17 Uhr einen Infostand zum Thema in der Fußgängerzone. Lilith Frauenzimmer Krems, das Gewaltschutzzentrum NÖ und die Kriminalprävention der Polizei nehmen die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ zum Anlass um einen Beitrag zur Enttabuisierung und zur Sensibilisierung von Gewalt leisten und hilfreiche Informationen zu verteilen.