Der autofreie Tag ist ein Aktionstag, der weltweit in vielen Städten und Gemeinden stattfindet. Machen Sie mit und probieren etwas Neues aus - lassen Sie das Auto stehen und erreichen Sie Ihr Ziel zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kremser Stadtbus. Dafür bieten sich die in den letzten Jahren ausgebauten Fuß- und Radwege an. Auch der Stadtbus bietet auf sieben Linien und mit den ausgedehnten Betriebszeiten eine gute Alternative zum Auto.
Die Klima- und Energiemodellregion Krems (KEM) hat sich mit der Maßnahme Umweltbewusste Mobilität zum Ziel gesetzt, engmaschige und attraktive Wegverbindungen für Fußgänger und Radfahrer zu fördern. Dadurch soll eine langfristige Senkung des motorisierten Individualverkehrs erzielt werden. Etliche Fuß- und Radwege wurden bereits umgesetzt, saniert und ausgebaut. Um den Umweltverbund zu stärken hat die Stadt Krems mit der KEM Krems ein E-Bike angeschafft, damit die Mitarbeiter*innen des Magistrats ihre Termine zukünftig umweltschonend und nachhaltig erreichen.
Mit dem E-Bike erreichen die Mitarbeiter*innen des Magistrats Ihr Ziel nicht nur umweltbewusster, sondern sparen auch Kosten, verringern den CO2-Ausstoß und gestalten die Fahrt aktiver und ohne Zeitverlust. Es entfällt die Parkplatzsuche.
Der Testbetrieb wird im Service Center Bauen gestartet, wenn das E-Bike gut angenommen wird, sollen weitere Standorte des Magistrats ausgestattet werden.
Foto: Baudirektor Reinhard M. Weitzer und Klima- und Energiemodellregionsmanagerin Julia Zemann (Magistrat Krems) bei der Übernahme des ersten Kremser E-Dienstrades.