Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 bietet die Volksschule Lerchenfeld erstmals eine ganztägig geführte Klasse in verschränkter Form an. Dabei wechseln sich Unterricht, Lernzeit und Freizeit über den Tag verteilt ab. Die Schüler:innen erleben einen klar strukturierten Tagesablauf von 7:45 bis 15:30 Uhr (freitags bis 13:30 Uhr) und werden von einer Klassenlehrerin und einer Freizeitpädagogin betreut. Lernphasen und Freizeitphasen sind über den Tag verteilt, was nicht nur die Konzentrationsfähigkeit stärkt, sondern auch das körperliche Wohlbefinden fördert. Gemeinsames Lernen, Essen, Spielen und Projektarbeiten stärken das WIR-Gefühl und steigern die Lernfreude.
„Mit der verschränkten Ganztagsklasse an der Volksschule Lerchenfeld schaffen wir ein modernes, kindgerechtes Bildungsangebot. Der neue Tagesablauf fördert Lernen und Wohlbefinden gleichermaßen – ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Kinder. Die Volksschule Lerchenfeld ist wie alle öffentlichen Volksschulen eine absolute Vorzeige Bildungseinrichtung mit sehr engagierten Pädagog:innen. Danke an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben“, betont Bürgermeister Peter Molnar.
Optimale Bedingungen nach Umbau
Um optimale Bedingungen für die neue Schulform zu schaffen, wurde die Volksschule Lerchenfeld umgebaut und neu ausgestattet. So wurde die ehemalige Schulwartwohnung in einen Gruppenraum und eine Küche umgebaut. Der Gruppenraum wird auch von anderen Klassen genutzt. Neu ist auch, dass das Mittagessen in der Aula eingenommen wird. Diese wurde mit modernen Tisch-Sitz-Kombinationen ausgestattet. Die Kosten für den Umbau beliefen sich auf rund 90.000 Euro und werden von der Kremser Immobiliengesellschaft (KIG) getragen. Zusätzlich investierte das Amt für Bildung rund 27.000 Euro in Neu- und Ersatzbeschaffungen von Schul- und Freizeitmobiliar, darunter auch Aufbewahrungsschränke, Schultaschenschränke und Pinnwände.
"Mit der neuen Ganztagsklasse in Lerchenfeld bieten wir nun ein freiwilliges Zusatzangebot, das auch zu einer besseren Förderung und Integration von Migrantenkindern beitragen kann", ergänzt Stadtrat Martin Zöhrer.
Verschränkte Ganztagsklasse soll es auch im neuen Schuljahr geben
Aktuell besuchen 21 Kinder die verschränkte Ganztagsklasse. Insgesamt nehmen 94 Kinder in vier Gruppen die schulische Tagesbetreuung in der Volksschule Lerchenfeld in Anspruch. Auch im kommenden Schuljahr soll es wieder eine Ganztagsklasse in verschränkter Form geben. Mit diesem erweiterten Angebot geht die Stadt Krems einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, kindgerechter Bildung und Betreuung.