Die Kampagne „NOE2KO.at – Niederösterreich sagt Nein zu K.O.-Tropfen!“ nimmt Stadt Krems mit verschiedenen Aktionen auf, wie Informationsmaterialien, Social-Media-Aktionen sowie die Verteilung von Testarmbändern in Lokalen, auf Events und in Schulen.
Bürgermeister Peter Molnar betont: „Die Sicherheit unserer Jugend ist ein zentrales Anliegen. Wir dürfen nicht zulassen, dass junge Menschen unterwegs in Gefahr geraten. Mit dieser Aktion setzen wir ein klares Zeichen gegen Gewalt und für einen respektvollen Umgang im öffentlichen Raum, auch wenn wir in Krems derzeit kein akutes Problem haben.“
Gemeinderat Andreas Ettenauer, Sicherheitsbeauftragter des Bürgermeisters der Stadt Krems setzt sich für Jugendliche ein und ergänzt: „Zum Schutz der Jugendlichen und jungen Erwachsenen setze ich mich aktiv ein, informiere und stärke junge Menschen. Schulen, Vereine und Gastronomiebetriebe werden von mir gezielt angesprochen und eingebunden. Zusätzlich stehe ich für Fragen jederzeit zur Verfügung – denn die Sicherheit ist mir ein besonderes Anliegen. Hervorzuheben ist dabei vor allem die Jugend.“
Die Jugend:Info NÖ begleitet das Projekt mit Erfahrung in jugendgerechter Kommunikation und Präventionsarbeit.
Information und Fragen: www.jugendinfo-noe.at oder bei Gemeinderat Andreas Ettenauer: andreas.ettenauer@utanet.at oder telefonisch unter 0664 534 7030.
Bei Verdacht auf K.O.-Tropfen oder in Notfällen können sich Betroffene jederzeit anonym an die Jugend:Info NÖ, die Lilith Frauenberatung Krems oder an die Polizei wenden.