Einbahnregelung während der Brückensanierung (Phase 1)
Zunächst wird die Brücke halbseitig gesperrt. Der Verkehr stadtauswärts bleibt über die Wachaubrücke einspurig möglich. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung über die Wiener Straße. Fußgänger:innen können die gegenüberliegende Gehsteigseite benützen, Radfahrer:innen werden je nach Bauabschnitt entweder über einen provisorischen Radweg über die Hohensteinstraße und den Kreisverkehr zur Austraße oder stadtauswärts über einen provisorisch eingerichteten Radfahrstreifen über die Brücke geleitet.
Totalsperre der Kreuzung (Phase 2)
An einem Wochenende, voraussichtlich vom 18. bis 20. Juli, wird die Kreuzung Kremstalstraße/Austraße komplett gesperrt. Die Kreuzung ist dann für den Durchzugsverkehr nicht passierbar. Die Umleitung erfolgt großräumig über die B3, B35 und Wiener Straße. Die Zufahrten für die Anrainer:innen bleiben erhalten.
Asphaltierungsarbeiten Richtung Winzergasse (Phase 3)
Im letzten Bauabschnitt wird der Bereich zwischen der Wachaubrücke und der Kreuzung bei Lidl neu asphaltiert. Auch hier kommt es zu Sperren. Der Verkehr stadteinwärts wird über die Wiener Straße, stadtauswärts über die Austraße, B3 und B37 zurück auf die B35 umgeleitet.
Fuß- und Radverkehr während der gesamten Bauzeit
Für Fußgänger:innen bleiben die Gehwege großteils nutzbar, bei Brückensanierungen erfolgt die „Umleitung“ über die jeweils freie Seite. Radfahrer:innen müssen sich auf wechselnde Führungen einstellen, provisorische Wege und Umleitungen sind in den Planungen berücksichtigt.
Information und Kommunikation
Die Stadt Krems informiert laufend auf ihrer Website. Die Beschilderung erfolgt zwei Wochen vor Baubeginn. Die ansässigen Wirtschaftstreibenden wurden im Vorfeld informiert.
Ziel: Freie Fahrt vor dem Volksfest
Spätestens am 8. August sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Eine Woche später beginnt der Aufbau für das Kremser Volksfest, daher soll der gesamte Bereich ab 11. August wieder uneingeschränkt befahrbar sein.