Was ist das?
„krems schreibt“ ist eine kreative Initiative des Psychosozialen Zentrums Schiltern (PSZ) zur psychischen Gesundheitsförderung unter Mithilfe der Stadtbücherei Krems und des Stadtmarketings Krems.
Durch das Schreiben von Texten rund um zwei vorgegebene Hauptwörter sollen kreative Köpfe wie du angeregt werden, die Schreibfeder auszupacken und die Welt mit Worten zu verzaubern!
Wer darf mitmachen?
„krems schreibt“ ist für alle Personen ab 10 Jahren offen. Du wohnst in oder um Krems oder hast einen persönlichen Bezug zur Stadt Krems? Du schreibst gerne? Dann sei doch einfach dabei!
Wie komme ich zu den Wörtern:
Hier hast du mehrere Möglichkeiten:
1. Du spazierst durch die Fußgängerzone der Oberen und Unteren Landstraße in Krems und erfreust dich an den Auslagen. In zweien davon wirst du je ein Wort finden, das du für deine Geschichte brauchst und kannst gleich in einem der vielen gemütlichen Kaffeehäuser deinen literarischen Ideen freien Lauf lassen.
2. Du besuchst die Stadtbücherei Krems (Körnermarkt 14). Hier findest du beide Wörter auf einmal und kannst zusätzlich noch durch das tolle Buchangebot stöbern.
3. Du besuchst die AIB Krems (Untere Landstraße 53). Auch hier findest du beide Wörter gleichzeitig und auch viele bunte Kleinigkeiten, alle mit viel Liebe im Sozialprojekt hergestellt.
4. Du möchtest die Wörter online einsehen? Auf der
Facebookseite des Stadtmarketings Krems oder
der Homepage des PSZ Schiltern www.psz-schiltern.at wirst du auch von der Wohnzimmercouch aus fündig und kannst gleich loslegen!
Was mache ich mit den Wörtern nun genau?
Du lässt deiner Phantasie freien Lauf! Ob du nun eine zusammenhängende Kurzgeschichte schreibst oder auch ein Gedicht, wichtig ist, dass jedes der zwei gefundenen Wörter mindestens einmal in deinem Text vorkommt.
Und maximal 600 Wörter (ca. 3.500 Zeichen) soll der Text haben. Weil wir deine Geschichten genauso lieben wie ein Eis an heißen Sommertagen, aber unsere Aufmerksamkeitsspanne kürzer ist als die Zeit, die es braucht, dieses zu essen!